Informationen zu häufigen Erkrankungen
Echte Grippe = Influenza: spezielles Virus (H3N2);
schneller Beginn innerhalb von Stunden, starkes Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, massives Krankheitsgefühl. Impfung möglich besonders für chronisch Kranke und Immunsupprimierte Personen empfehlenswert. Therapie: körperliche Schonung - Bettruhe, Schmerzmittel, evtl. spezielle Medikamente innerhalb der ersten 24 Stunden ab Beginn der Symptome.
Beginn und Ende unter http://influenza.at
Erkältung = grippaler Infekt: dutzende Viren können ähnliche Symptome hervorrufen.
Schnupfen, Halsweh, Husten, evtl. Fieber über einige Tage, zusätzlich evtl. Gliederschmerzen, Kopfweh. Therapie: körperliche Schonung, Hausmittel, evtl. Hustensaft, Lutschtabletten, Schmerzmittel, inhalieren, viel trinken! keine Impfung möglich.
Fieber im Kindesalter: http://www.patientenleitlinien.de/Fieber_Kindesalter/fieber_kindesalter.html
Mittelohrentzündung: http://www.patientenleitlinien.de/Mittelohrentzuendung/mittelohrentzuendung.html
Halsschmerzen: http://www.patientenleitlinien.de/Halsschmerzen/halsschmerzen.html
Hausmittel:
Salbeitee zum gurgeln: Salbeiblätter mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, über den Tag verteilt schluckweise gurgeln bzw. trinken
Topfenwickel bei Halsschmerzen: 500 g Topfen auf ein dünnes Baumwolltuch streichen, dieses zu einem Schal falten, auf der Heizung erwärmen und danach um den Hals legen. Darüber ein dickes Handtuch binden und den Wickel tragen, bis er getrocknet ist.
Salzinhalation bei Verschleimung: 1-2 Liter Wasser zum Kochen bringen und 2-3 gehäufte Esslöffel Salz dazugeben. Gesicht über die Schüssel halten und mit Handtuch abdecken. Zehn Minuten inhalieren. Achtung Verbrühungsgefahr!
"TOP 5 Übungen zur Stabilisierung der Tiefenmuskulatur der Lendenwirbelsäule" https://www.youtube.com/watch?v=qndpqOiTGJM
Ernährung:
FODMAP-Diät bei Reizdarmsyndrom https://de.wikipedia.org/wiki/FODMAP